Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. wurde 1974 gegründet und ist damit die älteste Solidaritäts- organisation mit Kuba in Deutschland. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Freundschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kuba, zwischen den Völkern beider Staaten zu fördern und zu vertiefen. Die Freundschaftsgesellschaft besteht aus regionalen Gruppen und Ansprechpartnern. Sie bilden die Basis für alle Aktivitäten. Eine Mitarbeit ist natürlich auch für Nichtmitglieder möglich. Jedes Mitglied erhält die viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift CUBA LIBRE kostenlos. Die letzten Ausgaben und weitere interessante Literatur sowie andere Materialien können im Shop der Bundesgeschäftsstelle in Köln erworben werden. Mit mehreren konkreten Solidaritätsprojekten unterstützen wir die Menschen und Einrichtungen in Kuba. Für Interessierte und zum Weitergeben kann hier das Faltblatt "Solidarität mit Kuba" angesehen und ausgedruckt werden.
Zum Ende des Jahres rufen wir auf, die Öffentlichkeitsarbeit der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba mit einer Spende zu unterstützen. Im laufenden Jahr haben wir im Rahmen der Kampagne gegen die Blockade tausende von Flugblättern und Postkarten produzieren lassen und etliche Veranstaltungen durchgeführt. Auch konnten wir als Gast den zuständigen kubanischen Kooperationspartner des Projekts Tamara Bunke für eine Rundreise begrüßen.
Desweiteren konnten die Kosten für die Unterstützung der laufenden Projekte und die Produktion der Zeitschrift Cuba Libre weiter getragen werden. Um auch für das kommende Jahr eine Fortführung der Solidaritätsarbeit mit Kuba zu gewährleisten, bitten wir um Spenden auf folgendes Konto:
Spenden bitte dem Stichwort "Öffentlichkeitsarbeit" |
editorial
Havanna wird 500
Alexander von Humboldt in Kuba
Medizinische HIlfe Kubas im Fadenkreuz der Medien
"Yuli" - ein Break-Dance-Märchen
Intercambio zur aktuellen situation in Kuba
CUBA LIBRE: mehr zur aktuellen Ausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV
382 kubanische Gesundheitshelfer kehren aus Ecuador zurück
Errungenschaften und Träume nicht preisgeben
Der Sozialismus muss antirassistisch sein
WIE WÄREN 24 STUNDEN OHNE BLOCKADE?
Havanna erfüllt von schöner Geschichte
Antikubanische Verleumdungen entlarvt
Der Putsch in Bolivien: Fünf Lektionen
Am 1. Mai 1994 erschien die erste Ausgabe der Granma Internacional in deutscher Sprache. In Kooperation mit der Redaktion der Granma Internacional in Havanna und dem Verlag 8. Mai in Berlin stellt die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba alle Ausgaben online zur Verfügung:
Granma-Gesamtarchiv
Mehr zum Jubiläum, Infos und Presse: Granma-Archiv
Online-Bestellformular: Granma Internacional bestellen
Lektionen
|
![]() |
Buchvorstellung und mehr:
FG-Shop:
Lektionen der Geschichte
![]() |
Buchvorstellung und mehr:
FG-Shop: Kubas Internationalismus
- Angola 1975–1991
Der Schriftsteller und ehemalige Kulturminister Kubas Abel Prieto ist der neue Leiter der Casa de las Américas (»Haus der Amerikas«).
12.12.2019: junge Welt
Die Vereinigten Staaten sind das Land, in dem die Menschenrechte am meisten verletzt werden.
11.12.2019: Granma
Mit einem neuen Angebot speziell für Touristen will Kubas staatliche Telefongesellschaft ETECSA die Nutzung des mobilen Internets vereinfachen.
11.12.2019: Cuba heute
Beide Unternehmen schließen sich anderen internationalen Institutionen an, die in diesem Jahr aus gleichem Grund mit Geldstrafen belegt wurden.
10.12.2019: Granma
Zum Abschluss des antiimperialistischen Solidaritätstreffens hielt auch der derzeit in vielen westlichen Medien sehr umstrittene venezolanische Präsident Nicolas Maduro eine fast einstündige Ansprache.
07.12.2019: Berichte aus Havanna
Bündnis nach 15 Jahren und vielen Austritten in schwieriger Lage. Puebla-Gruppe könnte unter Führung von Argentinien und Mexiko wichtige Alternative werden.
10.12.2019: amerika 21
In seinem neusten Buch erklärt Jean Ziegler seiner Enkelin Zorah, warum der Kapitalismus zerstört werden muss. Der emeritierte Professor hat uns in Russin empfangen, dem Schweizer Ort, der Kuba am nächsten ist.
09.12.2019: Cigar
Die Kampagne gegen die unmenschliche Blockadepolitik der Trump-Regierung (und seiner Vorgänger) gegen das sozialistische Kuba geht auch nach der Abstimmungsniederlage der USA bei den Vereinten Nationen weiter.
07.12.2019: junge Welt
Erklärung des Außenministeriums.
06.12.2019: Granma
Neue US-Sanktionen gegen Kuba. Angriff auf die Energieversorgung.
06.12.2019: junge Welt
Humboldt, ein Freund Simón Bolívars, unterstützte dessen Unabhängigkeitskampf und prangerte die europäische "koloniale Barbarei" an.
06.12.2019: amerika 21
Havanna. Die Europäische Union und Kuba haben ihre zweite offizielle Dialogrunde über "einseitige Zwangsmaßnahmen" in Havanna beendet.
05.12.2019: amerika 21
Das am 5. Dezember 1994 von Fidel eingeweihte Zentrum für molekulare Immunologie ist heute eine bedeutende Einrichtung der kubanischen Wissenschaft, die sich hauptsächlich der Erlangung neuer Medikamente zur Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen widmet.
05.12.2019: Granma
Bei Sonnenaufgang begann mit der Platzierung eines Blumengebindes vor dem Grabmal, das die Asche des Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz auf dem Patrimonialfriedhof Santa Ifigenia enthält, die Ehrung für den historischen Führer der kubanischen Revolution am dritten Jahrestag seiner Beisetzung.
04.12.2019: Granma
Havanna. Mit einem neuen Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien hat Kuba erstmals Privathaushalten ermöglicht, eigenen Strom mittels Solarpaneelen zu erzeugen und ins Netz einzuspeisen.
04.12.2019: amerika 21
Die US-Regierung hat gestern einen weiteren Schritt in ihrem Angriff gegen Venezuela und Kuba unternommen und sechs Schiffe, die Öl aus dem südamerikanischen Land zur Insel befördern, in ihre einseitige Liste der sanktionierten Körperschaften aufgenommen.
04.12.2019: Granma
Der Präsident der Republik Miguel Díaz-Canel sprach den kubanischen Ärzten seine Glückwünsche aus und betonte, dass der Hass des Imperiums ihre außerordentliche humane Arbeit nicht werde zerstören können.
04.12.2019: Granma